Enzyme helfen Plastikproblem lösen | SOLARIFY

2022-08-20 14:50:51 By : Mr. Wertop Jewelry

Veröffentlicht am 16. August 202217. August 2022 Autor gh

Abbau von PET-Flaschen möglich

Forscher des Manchester Institute of Biotechnology (MIB) haben eine  Enzym-Engineering-Plattform entwickelt und am 11.08.2022 in Nature Catalysis publiziert, um kunststoffabbauende Enzyme durch gezielte Evolution zu verbessern. Zur Veranschaulichung der Nützlichkeit ihrer Plattform haben sie ein Enzym entwickelt, das erfolgreich Poly(ethylen)terephthalat (PET) abbauen kann, aus dem üblicherweise Plastikflaschen bestehen.

Mehrweg-Plastik-Wasserflaschen, zu 100% recycled – Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft, für Solarify

In den letzten Jahren hat sich das enzymatische Recycling von Kunststoffen zu einer attraktiven und umweltfreundlichen Strategie entwickelt, um die mit Kunststoffabfällen verbundenen Probleme zu verringern. Zwar gibt es bereits eine Reihe von Methoden für das Recycling von Kunststoffen, doch Enzyme könnten eine kostengünstigere und energieeffizientere Alternative darstellen. Darüber hinaus könnten sie für den selektiven Abbau bestimmter Bestandteile gemischter Kunststoffabfallströme eingesetzt werden, die mit den bestehenden Technologien nur schwer zu recyceln sind.

Obwohl die Technologie vielversprechend ist, gibt es erhebliche Hürden, die überwunden werden müssen, damit enzymatisches Kunststoffrecycling auf breiter Basis im kommerziellen Maßstab eingesetzt werden kann. Eine Herausforderung besteht beispielsweise darin, dass natürliche Enzyme, die Kunststoffe abbauen können, in der Regel weniger effektiv sind und unter den für einen großtechnischen Prozess erforderlichen Bedingungen instabil sind.

Um diese Einschränkungen zu überwinden, haben Forscher der Universität Manchester über eine neue Enzym-Engineering-Plattform berichtet, mit der die Eigenschaften von kunststoffabbauenden Enzymen schnell verbessert werden können, um sie für das Kunststoffrecycling in großem Maßstab besser geeignet zu machen. Ihre integrierte und automatisierte Plattform kann die Fähigkeit zum Kunststoffabbau von rund 1.000 Enzymvarianten pro Tag erfolgreich bewerten.

Elizabeth Bell leitete die experimentellen Arbeiten am MIB: „Die Anhäufung von Plastik in der Umwelt ist eine große globale Herausforderung. Aus diesem Grund wollten wir unsere Möglichkeiten der Enzymevolution nutzen, um die Eigenschaften der kunststoffabbauenden Enzyme zu verbessern und so zur Linderung einiger dieser Probleme beizutragen. Wir hoffen, dass unsere skalierbare Plattform es uns in Zukunft ermöglichen wird, schnell neue und spezifische Enzyme zu entwickeln, die für den Einsatz in groß angelegten Kunststoffrecyclingprozessen geeignet sind.“

Um ihre Plattform zu testen, entwickelten sie ein neues Enzym, HotPETase, durch die gezielte Evolution von PETase. PETase ist ein kürzlich entdecktes Enzym, das von dem Bakterium Ideonella sakaiensis produziert wird und PET als Kohlenstoff- und Energiequelle nutzen kann.

PETase hat zwar die natürliche Fähigkeit, einige teilkristalline Formen von PET abzubauen, aber das Enzym ist bei Temperaturen über 40 °C instabil, also weit unter den gewünschten Prozessbedingungen. Diese geringe Stabilität bedeutet, dass die Reaktionen bei Temperaturen unterhalb der Glasübergangstemperatur von PET (~65 °C) durchgeführt werden müssen, was zu niedrigen Depolymerisationsraten führt.

Um dieser Einschränkung zu begegnen, entwickelte das Team ein thermostabiles Enzym, HotPETase, das bei 70 °C aktiv ist, also oberhalb der Glasübergangstemperatur von PET. Dieses Enzym kann teilkristallines PET schneller depolymerisieren als bisher bekannte Enzyme und kann die PET-Komponente eines laminierten Verpackungsmaterials selektiv abbauen, was die Selektivität verdeutlicht, die durch enzymatisches Recycling erreicht werden kann.

Professor Anthony Green, Dozent für organische Chemie, sagte: „Die Entwicklung von HotPETase veranschaulicht sehr schön die Möglichkeiten unserer Enzym-Engineering-Plattform. Wir freuen uns nun auf die Zusammenarbeit mit Verfahrenstechnikern und Polymerwissenschaftlern, um unser Enzym in realen Anwendungen zu testen. Wir sind zuversichtlich, dass sich unsere Plattform in Zukunft als nützlich erweisen wird, um effizientere, stabilere und selektivere Enzyme für das Recycling einer breiten Palette von Kunststoffen zu entwickeln.“

Die Entwicklung robuster kunststoffabbauender Enzyme wie HotPETase und die Verfügbarkeit einer vielseitigen Enzym-Engineering-Plattform leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer biotechnologischen Lösung für das Problem der Kunststoffabfälle. Um diese vielversprechende Technologie voranzubringen, bedarf es nun einer gemeinschaftlichen und multidisziplinären Anstrengungvon Biotechnologen, Verfahrenstechnikern und Polymerwissenschaftlern aus dem akademischen und industriellen Bereich. Da die Welt mit einem immer größer werdenden Abfallproblem konfrontiert ist, könnte die Biotechnologie eine ökologisch nachhaltige Lösung bieten.

Kategorien Forschung, News, Umweltpolitik, Wirtschaft Schlagworte PET

Pro Minute verbrennen 16 Fußballfelder 2021 war eines der schlimmsten Jahre für Waldbrände seit der Jahrhundertwende und verursachte weltweit einen alarmierenden Verlust von 9,3 Millionen Hektar Baumbestand. Durch den Klimawandel verstärkte Waldbrände verbrennen weltweit doppelt so viele Bäume wie noch vor 20 Jahren. Jede Minute geht das Äquivalent von 16 Fußballfeldern verloren – insgesamt die Größe Belgiens. Das geht aus den Daten einer neuen Untersuchung von Forschern der geographischen Fakultät der University of Maryland (17.08.2022) hervor. (Foto: Waldbrand in Kalifornien, Idyllwild-Pine Cove, Palm Springs – © Levan Badzgaradze, unsplash.com)

ClientEarth Kurzstudie zeigt wie Die rechtliche Kurzstudie „Kohleausstieg 2030 – Rechtliche Möglichkeiten für das Vorziehen der Stilllegungen von Braun- und Steinkohlekraftwerken“ der Umweltrechtsorganisation ClientEarth anlässlich des ersten Überprüfungsstichtags (15.08.2022) des Kohleausstiegsgesetzes (KVBG) zeigt die Möglichkeiten für einen beschleunigten Kohleausstieg auf. Demnach sei ein Vorziehen des Steinkohleausstiegs auf 2030 ohne zusätzliche Kosten für den Staat möglich. Bei Braunkohle bestehe hingegen das Risiko, dass die Betreiber als Resultat von Verhandlungen zusätzliche Entschädigungen erhielten.

OptiMet – Substitution von Primärrohstoffen durch optimiertes legierungsspezifisches Recycling In der deutschen Metallindustrie besteht ein signifikantes Potenzial zur Verbesserung der Ressourceneffizienz durch den Einsatz neuartiger sensorgestützter Analyse- und Sortiertechnologien. Dadurch können große Mengen an Primärrohstoffen substituiert und dissipative Verluste von Legierungselementen vermieden werden. Hauptziel des vom Umweltbundesamt beauftragten Projekts war die Ermittlung von Potenzialen zur Verminderung von Downcycling.

Forschungsprojekt BE-Rural Ein von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Forschung & Innovation fianzerte Bericht des Ecologic-Instituts stellt im Rahmen des Projekts „Regionale Bioökonomie-Strategien für eine gestärkte ländliche Entwicklung in der EU (BE-Rural)“ den Kontext und die Begründung für die Entwicklung des Nachhaltigkeitsscreenings von BE-Rural dar, beschreibt das methodische Vorgehen und fasst die Ergebnisse der beiden Pilotprojekte in Stara Zagora und Vidzeme zusammen (als separate Fallstudien in den Anhängen dieses Berichts enthalten). Des Weiteren werden die wichtigsten Lehren aus diesen beiden Pilotprojekten und die allgemeinen Schlussfolgerungen aus dieser Untersuchung gezogen. (Bild: Note on the development of a sustainability screening for regional bioeconomy strategies – © ecologic institute)

FEhS-Institut koordiniert Forschungsprojekt „DRI-EOS“ Mit dem SALCOS®-Programm ist die Salzgitter AG Vorreiter der CO2-armen Stahlherstellung und nimmt damit eine führende Rolle bei der Dekarbonisierung ein. Aufgrund der neuen CO2-armen Prozessroute über Direktreduktion von Eisenerz (DRI) und anschließendes Aufschmelzen im Elektrolichtbogenofen (EAF) entsteht eine andersartige Elektroofenschlacke (EOS). Diese muss entsprechend modifiziert werden, um als wert- und nachhaltiger Rohstoff weiterhin Verwendung finden zu können. (Foto: Salzgitter-Stahlwerk – © Holger Zernetsch, Gemeinfrei, commons.wikimedia.org)

Forschungsteam beobachtet zukünftigen Baustein für Photovoltaik Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Forschern der Universität Göttingen hat erstmals ein grundlegendes physikalisches Phänomen sichtbar gemacht, das bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie eine Rolle spielt und am 17.08.2022 in Nature publiziert. Den Wissenschaftlern ist es gelungen, sogenannte dunkle Moiré-Interlagen-Exzitonen sichtbar zu machen und deren Entstehung mit den Methoden der Quantenmechanik zu erklären. Die Forscher zeigen, wie eine in Göttingen neu entwickelte experimentelle Technik, die zeitaufgelöste Impulsmikroskopie, tiefste mikroskopische Einblicke zu diesen technologisch relevanten Fragestellungen liefert. (Grafik: Zwischen zwei verdrehten Lagen von Wolframdiselenid (oben) und Molybdändisulfid (unten) bilden sich nach optischer Anregung viele optisch dunkle Exzitonen – Foto © Brad Baxley, Part to Whole, LLC)

Projekt FirEUrisk: Extreme Waldbrände in Mittelmeerländern liefern Lehren für Nordeuropa Infolge der Klimakrise treten Waldbrände in Europa verstärkt auch in nördlichen Regionen auf, in denen dies in dieser heftigen Form bisher selten war, wie Forschende des internationalen FirEUrisk-Projekts erklären. „Der Klimawandel führt auch in Deutschland dazu, dass Extremereignisse stärker werden“, sagt Kirsten Thonicke, Waldbrand-Expertin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.